Unser Team artus Architekten Berlin
Norbert Lehmann
Geschäftsführer
Elke Parniske
Projektleitung und Projektsteuerung
Kerstin Klemt
Leitung Bauüberwachung + Ausschreibung; Mitarbeiterin der 1. Stunde
Bernhard Lepszy
Bauüberwachung
Claudia Hennig
Leitung Planung Hochbau
Balthasar
der Postbotenschreck
Thomas Kiausch
techn. Zeichner
Monika Pietrek
techn. Zeichnerin
Sören Klemt
Werkstudent
Bran
der Grieche
Anthea Lindner
Werkstudentin
Silvia Martella
Planung U-Bahn
Bertold Pölzer
Planung Neubau/Altbau
Daniil Havriliuc
Planung U-Bahn
Arsan Günes
dualer Student
Matthias Lerche
Projektleitung Bauüberwachung
Habiba Khalil
Architektin
Gagnu
der Verspielte
Sandy Mey
Assistentin
artus steht für:„Architekturbüro für urbanes Bauen und Sanieren“
Das Büro, das sich dahinter verbirgt, versteht sich nach heute mehr als 25 Jahren Praxis als erfahrener Partner an der Seite unserer Auftraggeber. Das umfasst zum einen die klassischen Planungsaufgaben, als auch die Betreuung der Projekte bis zur Fertigstellung. Das Büro artus hat sich dabei zum Ziel gesetzt, jede Planungsaufgabe stets neu und grundlegend zu analysieren und erst dann die dazu geeignete Lösung zu entwickeln. Dabei stehen für uns Architektur und Ästhetik auf der einen Seite und Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auf der anderen Seite nicht unvereinbar gegenüber; sie können sich vielmehr sehr gut ergänzen.
In einer zunehmend komplexen Welt haben sich die anstehenden Aufgaben in der Architektur ebenfalls komplex entwickelt und bedürfen eines erfahrenen Umgangs mit den Ressourcen Zeit und Geld, aber auch mit Funktionalität und Qualität, um diese zu schonen bzw. zu fördern. Unser Tätigkeitsfeld ist gesellschaftsumfassend aufgestellt und reicht vom Wohnungsbau in jeder Form über Industrie- und Anlagenbau bis hin zu Infrastrukturmaßnahmen von Verkehrsanlagen und Bahnhöfen. Dabei sind wir bis weit über die Grenzen von Berlin und Brandenburg hinaus deutschlandweit tätig.
Diese Vielfalt gefällt uns, denn sie bereichert den Arbeitsalltag und fordert uns jedes Mal aufs Neue heraus, den Weg zu finden, der für die von unseren Kunden gestellten Aufgaben zielführend ist. Unser Leistungsbild beginnt dabei oft schon lange vor einer ersten Skizze, wenn es zum Beispiel darum geht, bei einer Wohnungsbaugesellschaft strukturellen Leerstand zu beseitigen. Das Konzept zur Behebung dieses nicht nur wirtschaftlichen Missstandes entsteht zunächst auf der Basis vorangestellter, eingehender Untersuchungen und Betrachtungen, wie der Lage, der Ausstattungsdefizite oder des demographischen Wandels. Die Lösungsansätze werden dann objektspezifisch aus einer Vielzahl an Bausteinen heraus entwickelt. Wo an einer Stelle schlichtweg nur fehlende Balkone den Leerstand begünstigen, ist es vielleicht an anderer Stelle der ungünstige Schnitt der Wohnungen oder das Wohnumfeld.
Es gilt dabei für uns immer, angemessen zu reagieren und auf dieser „Reise“ durch das Projekt stets unseren Kunden mitzunehmen. Dieser Dialog über die Zieldefinition, die am Anfang häufig noch nicht so klar sein kann, führt am Ende zum gewünschten Ergebnis. Eine sich an den Umbau anschließende Vollvermietung oder auch eine Industrieanlage, von der die Arbeiter nach der Umsetzung unseres entwickelten Farbkonzeptes sagen, dass sie nun lieber zur Arbeit kommen würden, macht uns stolz und bestätigt immer wieder unseren Weg.
Durch unseren Büroaufbau werden unsere Kunden von Anfang an durchgängig von den gleichen Personen bis zum Projektende begleitet, sodass die eingangs gestellten Projektziele, einschließlich Termine, Kosten und Qualitäten, nie aus dem Fokus geraten. Fordern Sie uns heraus…