U-Bahnlinie U6Projekte des artus architekturbüros
Seestraße Ausbau
Am U-Bahnhof Seestraße der Berliner U-Bahnlinie U6 in Berlin-Wedding führen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine umfassende Grundinstandsetzung durch. Ziel ist es, den Bahnhof barrierefrei auszubauen und einen neuen, unabhängigen Ausgang auf Bahnsteig II (Ausgang II/2) zu errichten.
Die wichtigsten baulichen Maßnahmen im Überblick:
- Einbau von Aufzügen auf beiden Bahnsteigen für barrierefreien Zugang zur Straßenebene. Der Aufzug auf Bahnsteig I wurde als Durchlader konzipiert, mit umfangreichen Eingriffen in die bestehende Deckenkonstruktion.
- Neubau von Ausgang II/2 auf Bahnsteig II zur Verbesserung der Erschließung und Erhöhung der Sicherheit.
- Erneuerung der Dachkonstruktion, inklusive neuer Dacheindeckung aus Faserzement-Wellplatten, innerem Dachabschluss aus Wellblech sowie Schneefanggittern und Sekuranten.
- Korrosionsschutzarbeiten an der gesamten Stahlkonstruktion des Hallendachs und der Hallenwände durch Strahlen und Neubeschichtung.
- Rückbau asbestbelasteter Materialien (Wellplatten, Dämmung), Demontage alter Dachluken, Wartungsgänge und veralteter Verglasung.
- Erneuerung der Hallenverglasung im Traufbereich.
- Erneuerung von Dachrinnen, Fallrohren, Lüftungselementen und weiteren Klempnerbauteilen.
- Aufwendige Gerüst- und Schutzmaßnahmen, einschließlich Wetterschutzdach, Raumgerüst, staubdichter Verplanung und Schutz der Sandsteinpfeiler.
Projektbeginn: 2019
Neubaueiner Zugsicherungsanlage
Nach der erfolgreichen Mängelbesichtigung und Dokumentation aller Bahnhöfe der U-Bahnlinie U6 wurde ein neuer Maßstab für die geplanten Zugsicherungsanlagen gesetzt.
Projektzeitraum: 2012-2013
Betroffene Bahnhöfe:
- Alt-Tempelhof
- Hallesches Tor
- Kaiserin-Augusta-Straße
- Kochstraße
- Mehringdamm
- Mariendorf
- Möckernbrücke
- Platz der Luftbrücke
- Paradestraße
- Tempelhof
- Ullsteinstraße
- Westphalweg